| 3.Brillenschlangenparty
   Das Erscheinen der
  dritten Brillenschlange, in der wieder alles stehen wird, feiern wir
  diesmal am 20.April 2001 um 20.00 Uhr im  Altdeutschen
  Ballhaus, Ackerstrasse 144 
 
 Mit dabei:Statt Pop Tarts (Klapperschlangenpop, leider krank):
 Los
  Desastres  (Vorspielpunk) Skatoon Syndikat (Berlin Ska)Bolschoi Rabatz (Brillenschlangenpunk)
 Chaussee der Enthusiasten (wir selber)
 DJ "Slowhand" Dan und DJ "Völkerschlacht" Jochen
   
  
  27.3. 
 
   Nachdem er seine
  Forschungen eine Weile an den Atlantik verlegt hatte, ist Jochen wieder da und
  freut sich, daß er wieder auf deutsch mißverstanden wird. Hoffentlich nicht
  am 28.3., wo er um 20:00 bei Falko Hennigs Radio Hochsee im Kaffee
  Burger zum Thema "Frauen" als Gastexperte eingeladen ist.
  Er hat sich vorgenommen ausschließlich  Fragen aufzuwerfen und Antworten
  zu vermeiden, denn eigentlich war für ihn als Thema
  "Gesichtslähmung" vorgesehen, womit er mehr Erfahrungen gehabt
  hätte. +++ Am 6.4. ist die Chaussee um 22:00 Uhr bei der 2.Lesershow 
  in der Volksbühne dabei +++ Am 20.4. wird die dritte Brillenschlange erscheinen
  und die Party dazu im Altdeutschen Ballhaus wird alles dagewesene durch
  niedagewesenes ersetzen. 
  
   
  
  14.2.
   Robert Naumann ist
  wirklich wieder da und schreibt jeden Tag eine Geschichte. Allerdings mit
  Hand, sein Computer ist kauptt. Back to the roots +++ Ich glaube Robert wird
  uns auch am Sonnabend in der Alten Kantine vertreten +++ Ich habe mir neue
  Schuhe gekauft, mich aber schon wieder daran gewöhnt. Der Reiz des neuen ist
  so schnell verpufft +++ Dan wird demnächst wieder arbeiten, falls wer
  ihn vorher nochmal sehen will muß er am Donnerstag zu uns kommen. Danach wird
  er immer müde sein +++ Wie wärs eigentlich mal mit einer Mail an uns, damit
  wir wissen, daß wir hier nicht ganz allein sind im virtuellen Raum? 5.2.01  Wie mir zugetragen wurde,
  sieht diese Seite bei manchen aus wie Kraut und Rüben. Bei mir sieht sie sehr
  ästhetisch aus, deshalb biete ich ab jetzt den Service an, sie sich bei mir
  anzugucken +++  Am 10.2. vertreten  uns Volker Strübing  und
  Jochen Schmidt in
  der Alten Kantine (Kulturbrauerei), es wird voraussichtlich sehr gut, obwohl ich das jetzt
  nicht weiter begründen kann, ich habs einfach im Urin +++ Eine Frage: wie war denn
  nun Naked Lunch? Meine Schreibmaschine hat sich vorhin auch in eine
  Wanze  verwandelt und sitzt seitdem unter dem Bett und beobachtet mich.
  Ich trau mich gar nicht mehr unter mein Bett +++ Robert sollte letzte
  Woche wieder mitmachen, hatte aber eine Entzündung irgendwo im Körper oder
  in einem Kind von ihm, das kam nicht so genau raus. An diesem Donnerstag ist
  es aber wohl endlich soweit mit seinem Comeback +++ Stephan Zeisig hat
  eine neue Mütze, auf Wunsch setzt er sie auch auf 15.1.01
  Dan  hat gestern den großen Poetry-Slam im Maria am Ostbahnhof gewonnen,
  wahrscheinlich hat er Gedichte von Volker vorgelesen +++ Am
  20.1.00 delegieren wir Andreas Gläser zum Kantinenlesen in der
  Kulturbrauerei/ALte Kantine +++ Am
  23.1.00 liest Jochen im  in Britta Gansebohms literarischem Salon
  (Klosterstraße 68, Berlin-Mitte Tel.: 247496 www.thing.de/gansebohm/)
  Dort geht es darum: "Menschen zu treffen, deren Ansichten
  kennenzulernen" der Veranstalterin gefällt es, schreibt sie "wenn
  unter ihren Gästen Gemeinschaftsprojekte, Freundschaften oder gar
  Liebesbeziehungen enstehen" Ich werde das für euch beobachten +++ Stephan
  Zeisig hat angekündigt, diese Woche einen Text über Tocotronic zu
  lesen, wer will kann ihm dabei am Offenen Mikrophon unter die
  Achselhöhlen greifen +++ Robert Naumann will Anfang  Februar
  seinen Vaterschaftsurlaub beenden und wieder mitmachen 7.1.00  Unsere Seite sieht
  jetzt ganz anders aus, das liegt daran, daß ich eine Winterdepression habe
  und die Zeit damit verbringe, mir meinen Zeigefinger kaputtzuklicken (jetzt
  tut schon der Unterarm weh) und zu lernen bescheuerte Computerprogramme
  zu bedienen, die in zwei Jahren keiner mehr kennen wird. Eins davon hat mir
  bei dieser Seite geholfen, sonst wäre es wahrscheinlich schneller gegangen.
  Neu ist, daß es hier Mitschnitte aus der Show geben wird, im Moment erstmal
  nur von Robert. Dazu gibt es einen neuen Text von Andreas. Auch
  unser neues  Mitglied Stephan Zeisig wird
  hier zu sehen sein, wenn er mir ein Foto gibt. Und Volker Strübing
  nicht zu vergessen, der mir vor Jahren schon ein Bild versprochen hat. Aber bei Volker weiß man nie, vielleicht lehnt er ja Fotos ab,
  wenn er drauf zu sehen ist. +++ Am 13.1. delegieren wir Jochen
  Schmidt in die Alte Kantine zum Kantinenlesen. (siehe unten) 29.12.00:
  Wir delegieren am 30.12. Stephan Zeisig in die Alte Kantine/Kulturbrauerei +++
  Zwei neue Artikel stehen unter
  „Wer findet uns gut“ +++ Das Genom der Schotenkresse ist
  entschlüsselt, wer wird der nächste sein? 7.12.00:
   Von uns liest am 8.12. Jochen in
  der Kantine +++ Bis er uns zu gut wird macht Stephan Zeisig bei uns ein
  Praktikum +++ Ab Januar macht Robert Naumann wieder mit, bis dahin
  packt er seinen Computer aus +++ Andreas Gläser hat jetzt alle seine
  Texte abgetippt +++ Dan hat angeblich aufgeräumt +++ Volker Strübing
  sucht immer noch einen Fernseher  
  
  
   
     
 Im Oktober ist die zweite Ausgabe der Brillenschlange
  erschienen 
 Am 12.Oktober gibt es im Schokoladen die
  Brillenschlange-Release-Party Nr.2 .Mit Einsatz, Los Desastres und Bolschoi
  Rabatz.
 
     
 Im Mai ist die erste Ausgabe der Brillenschlange
  erschienen. In diesem Heft kann man nachlesen, was wir vorlesen - Texte
  von uns und von unseren Gästen. Dazu unpassende Fotos, Plattentips und
  Informationen, die wir gerne hätten, wenn wir sie nicht schon hätten. Das
  Heft erscheint viermal im Jahr und kostet 5 DM. Man kann es bei uns in
  der Show kaufen, normalerweise auch sonntags im Kaffee Burger. 
 
  Am 16.Juni gibt es die
  Brillenschlange-Release-Party im Schokoladen. Mit den Pillocks,
  Los Desastres und Bolschoi Rabatz. Natürlich auch mit Lesung
  und allem Pipapo. Wir denken, es wird ein unglaublich anstrengender Abend,
  weil man gar nicht alles sehen kann, was geboten wird, und weil man den
  Highlights immer voll streßmäßig hinterherhechten muß.
   |